Das freie und gemeinnützige Projekt "Lebenswerte Gemeinde...Lebenswertes Österreich" schafft ein von den Gemeinden völlig unabhängiges Netzwerk für bewusste Lebensweise.Es gilt diesen Gesamtrahmen in der jeweiligen österreichischen Gemeinde als Gemeinschaftsprojekt, unabhängig von politischen Interessen, sowie unabhängig von wirtschaftlicher und religiöser Verwaltung zu etablieren. 

 Unter dem Leitsatz „Vom egozentrischen Leistungsgedanken in Richtung Gesellschaftsleistung“  können  sich die Menschen dort, wo ihr Lebensmittelpunkt ist, mehr Lebensqualität schaffen. In jeder Gemeinde gibt es  bewusst agierende Menschen und Potentiale, die aber oft nicht sichtbar / bewusst sind. Zu solchen  „Schätzen",

die jeden Lebensort individuell auszeichnen, zählen wir auch die Fähigkeiten der Menschen mit ihren häufig ungelebten Potentialen.

 

 Wir möchten Sie als  Ortsbewohner unterstützen, sich mit Dingen zu beschäftigen, die sie selbst gestalten können – damit werden wir  von belastenden Einflüssen wie z.B. unter anderem der globalen Wirtschaft unabhängiger, tragen  zum Gemeinwohl bei und fördern den sozialen Austausch und Begegnungen.

 

Die Synergie:

Die Gemeinde als Verwaltung    = Hardware

Die Ortsgemeinschaft                    =      Software und schafft sich in Selbstverantwortung ein lebenswertes Umfeld

 

6 Säulen als Ziel der Gemeinschaft:

1. Bewusstsein schaffen für ein neues Miteinander

2. Informationen vermitteln, die der Gesellschaft und der Wirtschaft dienen.

3. Positives im Ort vernetzen, unterstützen, fördern.

4. Selbstverantwortung für körperliche und geistige Gesundheit übernehmen

5. Die natürliche Entwicklung und Einzigartigkeit jedes Menschen fördern

6. In wesentlichenLebensbereichen autark leben und die örtliche und regionale Wirtschaft fördern.

 

Leitsätze, die jeden Einzelnen Menschen in die Handlung bringen:

1. Verbinde Herz und Hirn

2. Lebe Selbstverantwortung! Werde vom  

    Opfer zum Gestalter

3. Der Weg entsteht im Gehen. In Vertrauen

    gehen, gehen, gehen....

 

Die Chance liegt darin, dass im Sinne der Leitsätze viele Menschen in unserem Land Eigenverantwortung übernehmen.

Anstatt sich auf Mängel und Defizite zu konzentrieren, werden wir uns der vorhandenen „Reichtümer“ bewusst, wertschätzen sie und setzen sie zum Nutzen der Ortsgemeinschaft ein.

Einige Projektmöglichkeiten am Beispiel der Partnervereinigung Großkirchheim: Gartlwasserfall als Lebensenergietankstelle;  Wiederbelebung von Bauernhöfen als Gemeinschaftsprojekt; Getreideanbau mit Verarbeitung in Schaumühlen; Autarke  Stromversorgung; Einführung eines Dankbarkeitsstammtisches; Wiederbelebung des alten Klosters als Bildungszentrum;

Neujahr ohne Raketen.

Arbeiten wir gemeinsam an dem Ziel, die kleinen Ortseinheiten zu stärken. Ca. 2000 kleinere Gemeinden (Gemeinschaften) geben uns den Rahmen. Schaffen wir Rahmenbedingungen, die uns emotional nähren.

Machen wir uns klar, dass die Abwanderung in Städte unser Leben im tieferen Sinne nicht lebenswerter macht.

 

Wie oft fühlen wir uns dem großen politischen und wirtschaftlichen Geschehen ausgeliefert?

Können WIR daran etwas ändern?

Leben wir im kleinen Rahmen mit mehr Achtsamkeit und Dankbarkeit, also bei uns selbst beginnend!

 

Der Schlüssel dazu ist es den grünen Bereich der nachstehenden Grafik zu fördern: